Home Berufskraftfahrer Ladungssicherung ADR/GGVSEB Kranführer Motorkettensäge Hubarbeitsbühne Erdbaumaschinen Baustellensicherung Gabelstapler Brandschutz Arbeitssicherheit Kontakt AGB Impressum Datenschutzerklärung

Motorsägen
Büro
Seminare




Arbeiten mit der Motorsäge zählen in der Regel zu den gefährlichen Arbeiten

Man kann die Motorsäge mit einem Haifisch in der Hand vergleichen und den scharfen Zähnen, die nach einem schnappen wollen. Aber auch bei Regisseuren von Horrorfilmen ist die Motorsäge ein beliebtes Requisit. Ohne ein besonderer Freund derartiger "Filmkunst" zu sein ist wohl jedermann klar, dass Motorsägen - häufig auch Kettensägen oder Motorkettensägen genannt - ausgesprochen gefährliche Geräte sind.

Über die möglichen Folgen eines Unfalls mit einer Motorsäge mag man nur ungern nachdenken. Dennoch sind Motorsägen beispielsweise für die Tätigkeiten von Waldbauern, Forstwirten, Straßenwärtern, Gärtnern in GaLaBau oder Obstbau, Baumpflegern, Landwirten, Winzern oder auch Zimmerer, Dachdecker, Feuerwehrleuten und den THW - Mitarbeitern unverzichtbare Arbeitsmittel.

Sie werden benötigt bei der Holzernte, bei Baum- und sonstigen Gehölzpflegearbeiten, Bauarbeiten, der Verkehrssicherung oder bei der Aufarbeitung von Sturm- und Bruchholz. Eine Motorsäge in den Händen eines Laien kann den Horrorfilm allerdings schnell zur Wirklichkeit werden lassen. Aus gutem Grund sind daher Arbeiten mit der Motorsäge in den einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Technik als "gefährliche Arbeiten" eingestuft, die ein abgestimmtes Paket von Schutzmaßnahmen bei unterschiedlichsten Bedürfnissen erfordern. Wer heute Baumarbeiten durchführen will, der muss viel mehr können als nur den praktischen Umgang mit den entsprechenden Maschinen.

Wir von der Fa. Hubert Pohl AssPlus-logo -Sicherheitstechnische Betreuung- und Fa. Karl.Heinz Windmüller bieten Ihnen mit unseren Kursen eine praktikable Unterstützung zur Umsetzung der geforderten Ausbildungen. Durch diese Hilfe bekommen Ihre Mitarbeiter nicht nur den neuesten Stand der Technik und Gesetze vermittelt, sondern vor allem viel praktisches Wissen. Von uns erhalten Sie alle Informationen, die für sicheres Arbeiten und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen entscheidend sind.

Für Schulungen von Teilnehmern der Bundesagentur für Arbeit, Jobcentern oder der ARGE können wir vollständige PSA für Motorkettensägen Einsatz in ausreichender Stückzahl (25 Sätze in Größen von 46 bis 68) gegen Leih- und Reinigungsgebühr zur Verfügung stellen. Wir führen bundesweit Inhouse Seminare zu diesen Themen durch.

Bei allen unseren Motorkettensägen Schulungen erfolgt die praktische Ausbildung in Kleingruppen!

Unsere Philosophie lautet deshalb:

Eine Ausbildung ist immer nur so viel Wert,
wie man selber und als Unternehmen dahinter steht.

1.) Seminare entsprechend den Bedingungen der der LBG in der SVLFG (Sozialversicherung Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau), in Kassel

A) 5-Tageskurs Arbeitssicherheit Baum 1 (ASB I) 40 UE

Die Schulung entspricht VSG 4.2 Anlage 3 SVLFG (Motorsägenfachkunde) und ist Grundvoraussetzung für alle anderen Motorsägelehrgänge (z.B. ASB 2 oder SKT B), die den Forderungen der SVLFG entsprechen.

Die mit der Motorsägenarbeit verbundenen Gefährdungen und Belastungen werden aufgezeigt und die entsprechenden Schutzmaßnahmen dargestellt.

Schulungsinhalte

pfeil theoretische und praktische Ausbildung erfolgt nach den Vorschriften der Gartenbau BG (VSG 1.1 / 1.2 / 3.1 / 4.2 / 4.3) in Anlehnung an die Lehrgangsinhalte der VSG 4.2 Anlage 3
pfeil pers. Schutzausrüstung - Auswahl und Einsatz der Körperschutzmittel
pfeil Ergonomie - Körper und Rücken gerechtes Verhalten bei der Arbeit
pfeil Verantwortung / Tauglichkeit / Pflichten
pfeil Funktionsweise, Bedienung, Pflege und Instandsetzung der Motorsäge
pfeil Hochentaster / Stangensäge / Baumfräse
pfeil Gefahrenbereiche, Baustellensicherung (RSA) im Verkehrsbereich, Absicherung im Forst.
pfeil Hauungswerkzeuge, Fällhilfen, Handgeräte,
pfeil Greifzug, Seilzug, Motorwinde, Schlepperwinde (bei Bedarf, ansonsten eigene Schulung)
pfeil Schnitt- und Fälltechniken, Sicherheitsfälltechnik und Aufarbeitung, Entastungsmethoden
pfeil Berücksichtigung von Holz unter Spannung liegend und stehend.
pfeil Einsatz und Verwendungsmöglickeiten von Greifzug und Winde
pfeil Arbeiten am Hang / Verwendung Springboard
pfeil Arbeitsorganisation / Baumansprache / Gefährdungsermittlung
pfeil Umsetzen der Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilung
pfeil Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen mit Übungen unter einfachen, schwierigen und besonders schwierigen Situationen

hoch

Zugangsvoraussetzungen:

pfeil mind. 18 Jahre oder 15 Jahre (Jugendarbeitsschutzgesetz) und in Ausbildung (Lehrvertrag) im Gartenbau oder der Forstwirtschaft unter Aufsicht eines Fachkundigen
pfeil ausreichende Kenntnis deutscher Sprache und Schrift
pfeil vollständige persönliche Schutzausrüstung für Motorkettensägen Einsatz
pfeil arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV (G20, G25, G41 bisher H9 oder entsprechend der Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen)

Abschluss

theor. und prakt. Prüfung zur Motorsägenfachkunde Arbeitssicherheit Baum 1 (ASB 1) mit Lehrgangszertifikat. Bei nicht Bestehen der Prüfung besteht kein Anspruch auf Bestätigung der Fachkunde.

Kosten

punkt 630,00 € zzgl. MwSt. = 749,70 € pro TN

a) Alternativ zum 5-tägigen Lehrgang AS-Baum 1 können die Inhalte des AS-Baum 1 Seminar auch in zwei aufeinander aufbauenden Lehrgängen vermittelt werden (18 UE):

Bei dem "Grundkurs Motorsäge im Gartenbau" sollen die zum Einsatz der Motorsäge erforderlichen Grundkenntnisse (Schutzausrüstung, Schwachholz Fällung / Zuschnitt von Bauholz, Pflege und Wartung der MS und Werkzeuge usw.) vermittelt werden. Aus dem ausgestellten Zertifikat geht klar hervor, dass es sich bei den erlangten Kenntnissen und Fertigkeiten nicht um die Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten nach VSG 4.2 § DA 2 i. V. m. Anlage 3 handelt.

Lehrgangsschwerpunkte sind:
- Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften
- Umgang mit der Motorsäge und anderem Hilfsgerät
- Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen: Landschaftsgärtnerische Pflegetätigkeiten sowie Holzbauarbeiten auf Baustellen.
- Abgrenzung zur weitergehenden Fachkunde "Durchführung gefährlicher Baumarbeiten" im Sinne der VSG 4.2 § 2, "Aufbaukurs zum Grundkurs"

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Körperliche und geistige Eignung im Sinne VSG 1.1 § 2 und ArbMedVV
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung für Motorkettensägen Einsatz

b) Aufbaukurs zum Grundkurs Motorsäge im Gartenbau zur Erreichung der Fachkunde AS-Baum 1 (23 UE)

Bei diesem Aufbaukurs soll, ergänzend zu dem "Grundkurs Motorsäge im Gartenbau", die zur Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge erforderliche weitergehende Fachkunde vermittelt werden. Aus dem ausgestellten Zertifikat geht klar hervor, dass es sich bei den erlangten Kenntnissen und Fertigkeiten um die Fachkunde für gefährliche Baumarbeiten nach VSG 4.2 § DA 2 i. V. m. Anlage 3 handelt.

Lehrgangsschwerpunkte sind:
- Zusammenfassende Wiederholung der Inhalte des Grundkurses Motorsäge
- Umgang mit der Motorsäge und anderem Hilfsgerät
- Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen: Schneidetechnik, Fällung und Aufarbeitung
- theoretische und praktische Prüfung, um das vermittelte Wissen abzufragen und ein Zertifikat auszuhändigen

Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV G20, G25, G41 bisher H9
- Vollständige persönliche Schutzausrüstung für Motorkettensägen Einsatz
- Teilnahme am Grundkurs Motorsäge im Gartenbau

Der Aufbaukurs muss innerhalb von 15 Monaten nach Teilnahme am Grundkurs absolviert werden. Ansonsten muss die 5 tägige Ausbildung zusammenhängend besucht werden.

hoch

B) 5-Tageskurs Arbeitssicherheit Baum 2 (ASB II) 40 UE

Der Lehrgang erfüllt die Anforderungen der VSG 4.2 Anlage 3 ASB 2 SVLFG und enthält die Grundschulung Hubarbeitsbühne (DGUV Grundsatz 308-008).

In diesem Lehrgang werden die verschiedenen Hubarbeitsbühnen vorgestellt und es wird ausführlich über den korrekten Einsatz und Aufstellung informiert. Besonders deutlich gemacht werden neben dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit die Vor- und Nachteile gegenüber anderen Verfahren, wie z. B. die Seilklettertechnik.

Es kann mit dieser Fachkunde eine Ausnahme nach VSG 1.1 §; 15 für das Arbeiten mit der Motorsäge in Arbeitskörben ohne Trenngitter mit 2 Personen bei der LBG in der SVLFG in Kassel beantragt werden.

Bezüglich der durchzuführenden Arbeitssicherheit Baum 2 Schulungen wird als ein weiteres Ziel angestrebt, den Lehrgangsteilnehmern nicht "nur" das sichere Arbeiten ohne Trenngitter in der Hubarbeitsbühne zu vermitteln, sondern es soll anhand der Anwendung von geeigneten Schnitt- und Ablasstechniken die Möglichkeit des Verzichts der zweiten Person in dem Arbeitskorb heraus gestellt werden.

Schulungsinhalte

- die theor. und prakt. Ausbildung erfolgt nach den Vorschriften der LBG in der SVLFG (VSG 1.1 / 1.2 / 3.1 / 4.2) in Anlehnung an die Lehrgangsinhalte der VSG 4.2 Anlage 3
- Pflichten, Verantwortung, Tauglichkeit für die Durchführung von Baumarbeiten in Höhen außer SKT
- Arbeitsvorbereitung und Ermittlung der Einsatzbedingungen
- Grundeinweisung und Ausbildung der Bediener für Hubarbeitsbühnen (DGUV Grundsatz 308-008)
- Aufbau, Funktion, Aufstellung und Einsatzmöglichkeit der Hubarbeitsbühne
- Gefährdungsbeurteilung und Umsetzen der Betriebsanweisungen
- Rettungsübungen mit der Notsteuerung, Hubarbeitsbühneneinsatz in d. Praxis
- Leitern / Gerüste / Arbeitsbühnen / Arbeitskörbe / Tiroler Steigtanne
- Schnittübungen in der Baumkrone / Absetzarbeiten von Starkästen
- Trenn-, Stufen-, Kerb- und Gegenschnitt
- stückweise Fällung und abtragen von der Baumkrone her
- Abseilmethoden von Ästen, Ablasssysteme (Lastrigging)
- Knotentechniken / Umlenkrollen / Seilbremsen
- Baumsicherheitskontrolle nach Visual Tree Assessment (VTA)
- Arbeitsorganisation und Baustellenabsicherung an Straßen (StVO / RSA / ZTV - SA)
- Arbeitseinsätze unter Praxisbedingungen mit Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen

Zugangsvoraussetzungen:

pfeil mind. 18 Jahre oder 15 Jahre (Jugendarbeitsschutzgesetz) und in Ausbildung im Gartenbau unter Aufsicht eines Fachkundigen
pfeil ausreichende Kenntnis deutscher Sprache und Schrift
pfeil vollständige pers. Schutzausrüstung
pfeil arbeitsmedizinische Vorsorge nach ArbMedVV (G20;G 25; G 41; bisher H 8; H 9)
pfeil Motorsägenfachkunde Arbeitssicherheit Baum 1 (ASB 1)

Abschluss

Nach bestandener Abschlussprüfung erhält der Teilnehmer ein Lehrgangszertifikat Fachkunde Arbeitssicherheit Baum 2 (ASB II) und einen Bedienerausweis nach DGUV Grundsatz 308-008. Bei nicht Bestehen der Prüfung besteht kein Anspruch auf Bestätigung der Fachkunde oder Ausstellen des Bedienerausweises für Hubarbeitsbühnen.

Kosten

punkt 720,- € zzgl. MwSt. = 856,80 € pro TN + anteilige Kosten für die Hubarbeitsbühne

hoch

2. Seminare nach DGUV Information 214-059: (z.B. für Behörden, Kommunen, Feuerwehren, THW)

DGUV I 214-059 Modul A:

Grundlagen der Motorsägen Arbeit 16 Unterrichtseinheiten (UE) zu 45 Minuten

Ausbildung „Arbeiten mit Motorsägen“ Bundesunfallkassen: DGUV Vorschrift A 1 / DGUV Regel 114-017 / DGUV Vorschrift 47 / DGUV Information 214-046 / DGUV Information 214-047 / DGUV Information 214-048. Die mit der Motorsägenarbeit verbundenen Gefahren und Belastungen werden deutlich gemacht und die entsprechenden Schutzmaßnahmen dargestellt.

a) Modul A: Grundkenntnisse (2 Tage)

Schulungsinhalte:

pfeil Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
pfeil Umgang mit Motorsägen und Werkzeugen
pfeil Arbeitseinsatz unter Praxisbedingungen, z.B. Arbeit am liegenden Holz, sowie Holzbauarbeiten, Fällung von Schwachholz bis 20cm Brusthöhendurchmesser (BHD in einer Höhe von 1,30 m über dem Boden gemessen)

Teilnahmevoraussetzungen:

pfeil Befähigung im Sinne von §7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ i.V. m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“, körperliche u. geistige Eignung
pfeil vollständige persönliche Schutzausrüstung für die Motorsägen Arbeit

Theoretische Schulungsinhalte:
Dauer mindestens 8 UE

pfeil Maschinen und Geräte

pfeil Werkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel z.B.

pfeil Arbeitsschutz

pfeil Arbeitstechniken

pfeil Wartung und Pflege der Motorsäge und Werkzeuge, z.B.

Praktische Schulungsinhalte:
Dauer mindestens 8 UE

pfeil Motorsägeneinsatz in der Praxis

Pro Ausbilder dürfen in der Regel im Praxisteil 4 Personen, in begründeten Einzelfällen abweichend maximal 6 Personen, ausgebildet werden.

Die Gesamtstundenzahl beträgt mindestens 16 UE zu 45 Minuten, die über zwei zusammenhängende Lehrgangstage zu verteilen sind. Die Inhalte müssen praxisgerecht vermittelt werden. Eine personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung ist erforderlich. Eine erfolgreiche Teilnahme ist zur Zertifikatsvergabe und für die Absolvierung des Moduls B und des Moduls C erforderlich.

Aus dem auszustellenden Zertifikat muss hervorgehen, dass Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Sägen mit der Motorsäge am liegenden Holz und zum Fällen von Schwachholz bis zu einem Brusthöhendurchmesser von 20 cm unter einfachen Verhältnissen erworben wurden.

Kosten

punkt 180,67 € zzgl. MwSt. = 215,00 € pro TN

hoch

b) DGUV I 214 - 059 Modul B:

Baumfällung und Aufarbeitung 24 Unterrichtseinheiten (UE) zu 45 Minuten

Modul B: Fällen und Entasten von Bäumen (3 Tage) 

Schulungsinhalte:

pfeil Fällung und Aufarbeitung von Bäumen über 20cm Brusthöhendurchmesser (BHD)
pfeil Zufallbringen und Aufarbeiten einzeln geworfener, angeschobener oder gebrochener Bäume
pfeil Handseilzug und Seilwinde zur Unterstützung der Fällung

Teilnahmevoraussetzungen:

pfeil Erfolgreich absolviertes Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit und Beherrschung der vermittelten Inhalte
pfeil Befähigung im Sinne von §7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ i.V. m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“, körperliche u. geistige Eignung
pfeil vollständige persönliche Schutzausrüstung für Motorsägeneinsatz

Theoretische Schulungsinhalte:
Dauer mindestens 8 UE

pfeil Maschinen und Geräte

Praktische Schulungsinhalte:
Dauer mindestens 16 UE

pfeil Praktische Ausbildung

Pro Ausbilder dürfen in der Regel im Praxisteil 4 Personen, in begründeten Einzelfällen abweichend maximal 6 Personen, ausgebildet werden. Die Gesamtstundenzahl beträgt mindestens 24 UE zu 45 Minuten, die auf drei zusammenhängende Lehrgangstage zu verteilen sind. Die Inhalte müssen praxisgerecht vermittelt werden.

Eine personenbezogene Lernerfolgskontrolle der theoretischen und praktischen Ausbildung ist erforderlich. Eine erfolgreiche Teilnahme ist zur Zertifikatsvergabe (Muster einer Bescheinigung siehe Anlage 3) und für die Absolvierung des Moduls D erforderlich.

Aus dem auszustellenden Zertifikat muss hervorgehen, dass Fähigkeiten und Fertigkeiten zum Fällen von Bäumen mit einem Brusthöhendurchmesser von mehr als 20 cm erworben wurden.

Kosten

punkt Auf Anfrage

hoch

c) DGUV I 214 - 059 Modul C:

Arbeit mit Motorsägen in Arbeitskörben von Hubarbeitsbühnen und Drehleitern, ohne stückweises Abtragen von Bäumen
16 Unterrichtseinheiten (UE) zu 45 Minuten

Im Modul C soll die zur Durchführung von Baumarbeiten mit Ausnahme des stückweisen Abtragens von Bäumen mit der Motorsäge erforderliche Fachkunde bei Verwendung von Hubarbeitsbühnen, Arbeitskörben an Drehleitern oder anderer Aufstiegsmöglichkeiten vermittelt werden. Arbeiten mit der Motorsäge in Kombination mit der Seilklettertechnik werden nicht erfasst.

Schulungsinhalte:

pfeil Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschriften und Regeln der Unfallversicherungsträger
pfeil Auswahl geeigneter Motorsägen
pfeil Spezielle Schnitt- und Abseiltechniken
pfeil Persönliche Schutzausrüstung für Personen im Arbeitskorb

Teilnahmevoraussetzungen:

pfeil Erfolgreich absolviertes Modul A – Grundlagen der Motorsägenarbeit
pfeil Befähigung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen nach dem DGUV Grundsatz 308-008
pfeil Befähigung im Sinne von §7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ i.V. m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“, körperliche u. geistige Eignung
pfeil auf die praktische Ausbildung abgestimmte persönliche Schutzausrüstung

Theoretische Schulungsinhalte:
Dauer mindestens 4 UE

pfeil Maschinen, Geräte und Aufstiegsmittel

pfeilArbeitsschutz